Ein Projekt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Jede
Schülerin teilnehmender Deutschkurse des Projekts Jugend Schreibt
erhält ein Jahr lang ein Vollabonnement der FAZ an ihre Heimatanschrift.
Die regelmäßige Lektüre dieser Tageszeitung ermöglicht neben der
Aufnahme vielfältiger Informationen, die insbesondere auch in den
Fächern des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes verwertet
werden können, Einblick in den Aufbau journalistischer Texte.
Im
Rahmen des Projekts lernen die Schülerinnen in einer Art
Schreibwerkstatt Reportagen, Features und Porträts zu schreiben. Am Ende
wird das Erlernte angewandt, die Schreibkompetenz muss sich erweisen:
Die Kursteilnehmerinnen erhalten den Auftrag, bis zu einem festgelegten
Zeitpunkt ein Thema selbstständig zu recherchieren und die Ergebnisse in
eine ansprechende Form zu bringen. Hierbei kann der Rat von
Profijournalisten eingeholt werden.
Die Resultate werden nach
festgelegten Kriterien beurteilt und die besten Texte werden auf der
Seite Jugend schreibt, die jeden Montag im Feuilletonteil der FAZ
erscheint, veröffentlicht. Einige Beiträge von Schülerinnen erscheinen
auch in der sog. kleinen zeitung, einem Organ des IZOP-Institutes, das
die Organisation des Schreibprojektes für die FAZ übernommen hat.
Beiträge unserer Schülerinnen 2020
Sophia Theis, Modellbau – Papstbesuch in Fulda
Cosima Auth, Abi in Coronazeiten
Beiträge unserer Schülerinnen 2019
Ayleen Kraus, Schutzhundausbildung
Maya Leitschuh, Drogenkonsumraum
Beiträge unserer Schülerinnen 2018
Maja-Lina Lauer, Nicht Träumen
Lotte Neuser, Klampfe und Rucksack
Beiträge unserer Schülerinnen 2017
Maja Lauer, Malerin Monika Schmidt
Maja-Lina Lauer, Lamas in der Rhön
Melina Lange, Waldbrand in Bolivien