Das DELF (Diplôme d'Etudes en Langue Française) überprüft die Französischkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern auf vier verschiedenen Niveaustufen (A1, A2, B1, B2) und erhöht als internationales Sprachendiplom die Chancen bei Bewerbungen (in Deutschland, Europa und weltweit). Bei bestandener Prüfung erhält man ein offizielles Zeugnis vom französischen Kultusministerium.
DELF-AG im I. Halbjahr 2023/24
Die DELF-AG beginnt am 25.09. 2023. Zeiten und Räume werden rechtzeitig bekannt gegeben.
A1: Gymnasium, ab 2. Lernjahr/ 8. Klasse, Realschule ab 3. Lernjahr/ 9. Klasse
A2: Gymnasium, ab 3. Lernjahr/ 9.-10. Klasse, Realschule ab 4. Lernjahr/ 10. Klasse
B1: Gymnasium ab 4./ 5. Lernjahr/ 10.-11. Klasse
B 2: Gymnasium: ab 6.-7. Lernjahr/ Jahrgangsstufe 12-13
Es können auch Schülerinnen an der AG teilnehmen, die noch keine Prüfung ablegen möchten, stattdessen aber ihre Französischkenntnisse verbessern wollen.
Für
Schülerinnen, die Französisch in der Q1 oder in der Q3 nicht weitergeführt
haben, ist das Ablegen einer B1-Prüfung ratsam, um auf diese Weise ein
offizielles Abschlusszertifikat zu erlangen.
Interessentinnen melden sich bitte bei Frau Schöppner.
Prüfungstermine 2024
Erstmals stehen die Prüfungstermine für 2024 bereits jetzt fest.
Mündliche Prüfung
voraussichtlich am Donnerstag, den 29. Februar, Freitag, den 1., oder Samstag, den 2. März 2024 an der Winfriedschule
Schriftliche Prüfung
Samstag, den 16. März 2024 in der Marienschule:
Die schriftliche Prüfung kann nicht nachgeholt werden!
Genaueres wird rechtzeitig bekannt gegeben.
(M. Schöppner)
Welche
Vorteile bietet das DELF Scolaire?
DELF ist eine vom französischen Ministerium für Bildung weltweit anerkannte Sprachzertifizierung für Französisch als Fremdsprache. Die DELF-Zertifikate sind unbefristet gültig und werden sowohl von französischen Universitäten als auch von Arbeitgebern international anerkannt. Die Prüfungsinhalte und Niveaustufen entsprechen seit 2005 den Anforderungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) für Sprachen.
Erwerb
eines standardisierten und international anerkannten
Sprachzertifikats.
Mit DELF lernt der/die Schüler/in
frühzeitig eine echte Prüfungssituation kennen und sammelt somit
wichtige Erfahrungen.
Die DELF-Prüfung ist eine Eintrittskarte für die integrierten Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule sowie für einen Auslandsaufenthalt oder ein Praktikum.
Beruflich verwertbarer und schulunabhängiger Notennachweis der Sprachkenntnisse (besonders nützlich bei Abwahl des Französischen vor dem Abitur) und Nachweis eines über die schulischen Tätigkeiten hinausgehenden Engagements.
Wertvolle Referenzen bei internationalen Arbeitgebern durch Bescheinigung von Niveau A1/A2/B1/B2 im Sprachzertifikat (Das im Abiturzeugnis vermerkte GER-Niveau gibt zwar einen wichtigen Hinweis auf die erreichten Kompetenzen, es wird aber von den meisten französischen Hochschulen nicht als gleichwertig zum offiziellen DELF-Zertifikat anerkannt ). (Aus: DELF Scolaire-Leitfaden. Institut FRANÇAIS Mainz.01.09.2016.)